Projekte der Ökostation
Unser Kinder-Garten ist der schönste
Projektziel: | Gesucht waren pfiffige Ideen, beispielhafte Aktionen und Konzepte für einen liebenswerten, kreativen und ökologischen Kinder-Garten. | |
---|---|---|
Zielgruppen: | Beteiligen konnten sich alle städtischen, kirchlichen und freien Kindereinrichtungen in Freiburg. | |
Umsetzung: | Die Ökostation koordinierte im Auftrag des Garten- und Tiefbauamtes den Wettbewerb und unterstützte die Kindergärten mit Know how, Vorortterminen, Materialien und Beratung. | |
Projektdauer: | 07.05.2007 - 16.10.2007 | |
Kooperationspartner: | Garten- und Tiefbauamt der Stadt Freiburg, Eigenbetrieb Abfallwirtschaft Freiburg | |
Förderer: | Stiftung zur Förderung der Jugend der Sparkasse Freiburg | |
Ausblick: | Die Fortführung im Kindergartenjahr 2007/08 wird angestrebt |
Kurzübersicht zum Projekt "Unser Kinder-Garten ist der schönste"
Erlebnis Kinder-Garten
Projektstart
Zahlreiche Einrichtungen haben bereits die Initiative ergriffen und in beispielhaften Aktionen ihr Außengelände verschönert. Dank der engagierten Arbeit von ErzieherInnen, Eltern, Großeltern und mit Hilfe von Fachleuten sind auf diese Weise bunte, vielfältige Kinder-Gärten in Freiburg entstanden. Viel Engagement und zahllose ehrenamtliche Aktivitäten finden im Verborgenen statt. Daher wurde im Rahmen der Aktion “Freiburg packt an“ 2007 der Wettbewerb „Unser Kindergarten ist der schönste“ ins Leben gerufen.
|
Der Wettbewerb
Die Ökostation koordinierte den Wettbewerb und unterstützte die Kindergärten mit fachlichem Know How. Am 7. Mai gab Bürgermeister Otto Neideck in der städtischen Kindertagesstätte im Vauban den offiziellen Startschuss für die Aktion.
|
Ökologischer Kindergarten
Kriterien waren u.a.: Beteiligung von Kindern, Einbindung von Eltern, das Engagement, auch mit geringen finanziellen Mitteln etwas zu erreichen, Kreativität und ein stimmiges pädagogisches Konzept. Die Projekte sollten ökologisch ausgerichtet, fachlich fundiert und auf Dauer angelegt sein.
|
Fachliches Know How durch die Ökostation
Ideen sind das eine, die praktische Durchführung das andere. Hier half die Ökostation gerne weiter: Welche Pflanzen sind geeignet, wo bekommt man welche Materialien her, wie kann man eine öde Ecke mit Pflanzen verschönern? Auch bei Baumaßnahmen konnten wir weiterhelfen, z.B. beim Bau eines Materialhäuschens, einer Sitzecke, einer Materialbaustelle u.v.m. Bei Bedarf konnten sich die Kindergärten in der Ökostation Geräte ausleihen oder Ableger aus dem Kräutergarten beziehen.
|
Die Wettbewerbs-Sieger
Eine Jury bestehend aus VertreterInnen des Garten- und Tiefbauamtes, der Kindergärten, der Sparkasse und der Ökostation prüfte die Beiträge und bestimmte die Preise.
|
1. Preis: Haus für Kinder am Hirzberg
|
2. Preis: Kindergarten St. Bernhard
|
3. Preis: Evangelische Kita der Kreuzgemeinde und AWO im Norsingerweg
|
Resumée
Wichtig war der Wettbewerb der Stadt Freiburg daher als Instrument, um das Engagement der Kindergärten zu honorieren und öffentlich zu machen. Die Unterstützung durch die Ökostation war dabei hilfreich und trug dazu bei, die Kindergartenteams zum Mitmachen zu motivierten.
|
Weitere Aktionen der Ökostation im Rahmen von "Freiburg packt an"
Außerdem unterstützte die Ökostation Schulen bei Müllaktionen, so z.B. die Edith-Stein-Schule und die Wentzinger-Realschule. In der Anne-Franck-Schule bauten wir mit Lehrern und Schülern ein Weidenhaus. Das war der Preis, den die Schule im Wettbewerb „Unser Schulhof ist der coolste“ im Vorjahr gewonnen hatte.
|
|