Aktuell Programação Projetos Sala de Aula Verde Temas Dicas Contato À nosso respeito Lista de Links da Ökostation

Projekte der Ökostation

Freiburger Forschungsräume

Zielgruppen:  Kitas, Grundschulen, weiterführende Schulen, Umweltbildungszentren
Koordination:  seit 1.10.2013 hat die Ökostation Freiburg die Koordination des Programms Forschungsräume von der Stadt Freiburg übertragen bekommen

Aktuell: Weiterbildung "Einsteinhochzwei Qualifizierung 2024/25"

am 7.11.2024 von 14:30 bis 18:00 Uhr

Start der 4-teiligen Qualifizierungsreihe 2024-2025 der Freiburger Forschungsräume. Das zentrale Anliegen der Freiburger Forschungsräume ist es das Lernen und Lehren im Bereich der MINT-Fächer in KITAs, Schulen und außerschulischen Lernorten in Freiburg zu verbessern. Dabei steht eine dialogische und forschende Grundhaltung aller Beteiligten Akteure im Vordergrund („Auf die Haltung kommt es an!“). Die Erforschung der eigenen Praxis durch die Teilnehmenden steht im Zentrum. Weitere Termine: 4.12.24 (Teilgruppe Grundschule), 5.12.24 (Teilgruppen Sekundarstufe und Kita), 19.2.25 (Teilgruppen Grundschuel und Sekundarstufe), 20.2.25 (Teilgruppe Kita), 8.5.25 alle Gruppen. Hier können Sie sich anmelden

Die Qualifizierung richtet sich an Pädagog*innen aus Kitas, öffentlichen Schulen, aus der Schulkindbetreuung und aus außerschulischen Bildungseinrichtungen.
Leitung: Svenja Fugmann und Team der Freiburger Forschungsräume Veranstaltungsort: wird demnächst bekannt gegeben.

Im Auftrag der Stadt Freiburg, Amt für Schule und Bildung (ASB), Amt für Kinder, Jugend und Familie (AKI), Amt für städtische Kindertageseinrichtungen (ASK)

Kurzübersicht zum Konzept der Freiburger Forschungsräume

Freiburger Forschungsraeume Oekostation 2019

Das ganzheitliche Konzept der Freiburger Forschungsräume verbindet naturwissenschaftliches Arbeiten und Forschen mit Sprachbildung. Kinder und pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen machen sich in den Forschungsräumen (Wald, Werkstatt, Schulgarten usw.) auf einen gemeinsamen Weg des Fragens, Forschens und Entdeckens.

Ziel der Forschungsräume ist es, bei ErzieherInnen und LehrerInnen eine positive Grundhaltung gegenüber dem Forschen, dem Experimentieren und der Wissenschaft zu entwickeln. Die Freiburger Forschungsräume machen zudem den Weg frei für eine forschend-erkundende Haltung und eine durchgängige Sprachbildung. Teil des Gesamtprogrammes ist ein gemeinsames "Qualifizierungskonzept" (6 MB) für Lehrer*innen, Erzieher*innen und Umweltbilder*innen. Das Qualifizierungskonzept stellt die forschende Haltung und das Lerninteresse des Kindes in den Mittelpunkt.

Mitentscheidend für den Erfolg der Freiburger Forschungsräume ist die gute Zusammenarbeit von kommunalen Einrichtungen mit Institutionen der Zivilgesellschaft.

Sprachbildung in den Freiburger Forschungsräumen

Freiburger Forschungsraeume Oekostation Freiburger Forschungsraeume Oekostation

Handreichung zur sprachlichen Bildung im Rahmen der Freiburger Forschungsräume. Die vorliegende Handreichung von Frau Prof. Dr. Petra Gretsch, PH Freiburg, führt in ausgewählte, praxisnahe Aspekte der durchgängigen Sprachbildung im Rahmen der Konzeption der Freiburger Forschungsräume ein.

Bei der Einstein-Qualifizierung wird auf eben dieses Sprachkonzept eingegangen. Es werden einige Grundlagen des Spracherwerbs angesprochen und Hilfestellungen für eine gelingende Kommunikation gegeben. Die Handreichung gibt es gedruckt in der Ökostation oder als download Handreichung Sprachbildung.


Didaktik der Freiburger Forschungsräumen

Freiburger Forschungsraeume Oekostation Freiburger Forschungsraeume Oekostation

Am Staatlichen Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) Freiburg ist aus der Arbeit der Freiburger Forschungsräume heraus die Freiburger Forschungsraumdidaktik entstanden, die die Entwicklung der Lernenden von der frühen Kindheit bis ins Erwachsenenalter als Ganzes und besonders die „innere Welt der Lernenden“ konsequent mit in den Blick nimmt. Hier steht ein Beitrag zur Forschungsraum-Didaktik.

In diesem Youtube-clip werden die Grundprinzipien der Freiburger Forschungsräume theoretische hergeleitet und mit praktischen Beispielen verknüpft. Der clip steht auf dem youtube-chanel der Oekostation.

Der clip ist von Prof.Dr. Dieter Plappert, einem der Gründerväter der Freiburger Forschungsräume.


Praxisbeispiele zu den Freiburger Forschungsräumen

Freiburger Forschungsraeume Oekostation Freiburger Forschungsraeume Oekostation

Das Denken entwickelt sich im tätigen Bereifen. Voraussetzung für naturwissenschaftliche Bildung sind persönliche Erfahrungen in und mit der Natur, in der realen Welt. Heute wachsen viele Kinder mit geringem Naturkontakt auf, in einer eher künstlichen Welt, mit weniger eigenen authentischen Erfahrungen. Bildungsinstitutionen vom Kindergarten bis zu den weiterführenden Schulen, haben deshalb die Aufgabe, mit dazu beizutragen, dass Heranwachsende persönliche Natur- und Lebenswelterfahrung sammeln können.

Im Folgenden werden einige Praxisbeispiele zu den Freiburger Forschungsräumen in der Natur, aber auch im Unterricht dargestellt. Da es sich um eine interaktive Plattform handelt, sind Sie herzlich eingeladen auch Ihre Ideen einzubringen. Gerne stellen wir weitere erprobte Angebote nach Absprache online. Bitte per Mail an info@oekostation.de mailen.

Erste Beispiele für die Kitas:
Erfahrungsbericht St. Remigius Kindergarten Erfahrungsbericht WaldHaus Woche St. Remigius

Erste Beispiele für Grundschulen:
Anne Frank Grundschule Freiburg: Erfahrungsbericht Anne Frank Schule

Beispiele für SEK I und II:
Beispiele Solar - Projekt und Fahrzeug mit Mausefallenantrieb bauen Praxisbeispiel Solar-Projekte und Mausefallenantrieb, Beispiel Bau einer Klangröhre Praxisbeispiel KLangröhrenprojekt, Black Box erforschen Praxisbeispiel Videoprojekt, Experimente mit einer Schüttellampe Praxisbeispiel Schüttellampe

Weiterführende interessante Fachartikel, Aufsätze und links

(1) "Naturkundliche und naturwissenschaftliche Bildung von der frühen Kindheit bis ins Erwachsenenalter als Ganzes betrachtet", Prof. Dieter Plappert, Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien) Freiburg, Eigenveröffentlichung 2013. Download des Artikels

Aktuelle Infos zu den Freiburger Forschungsräumen

Weiterbildung "Einsteinhochzwei Qualifizierung 2022/23"

4-teilige Qualifizierungsreihe Freiburger Forschungsräume. Das zentrale Anliegen der Freiburger Forschungsräume ist es das Lernen und Lehren im Bereich der MINT-Fächer in KITAs, Schulen und außerschulischen Lernorten in Freiburg zu verbessern.

Dabei steht eine dialogische und forschende Grundhaltung aller Beteiligten Akteure im Vordergrund („Auf die Haltung kommt es an!“). Die Erforschung der eigenen Praxis durch die Teilnehmenden steht im Zentrum. Die Qualifizierung richtet sich an Pädagog*innen aus Kitas, öffentlichen Schulen, aus der Schulkindbetreuung und aus außerschulischen Bildungseinrichtungen.

Die Anmeldeunterlagen stehen hier. Der Ort der Auftaktveranstaltung ist im Rotteck Gymnasium.

Wir beraten Sie gerne!

Weiterbildung "Einsteinhochzwei Qualifizierung 2020/21"

Freiburger Forschungsraeume Oekostation

4-teilige Qualifizierungsreihe Freiburger Forschungsräume. Das zentrale Anliegen der Freiburger Forschungsräume ist es das Lernen und Lehren im Bereich der MINT-Fächer in KITAs, Schulen und außerschulischen Lernorten in Freiburg zu verbessern.

Dabei steht eine dialogische und forschende Grundhaltung aller Beteiligten Akteure im Vordergrund („Auf die Haltung kommt es an!“). Die Erforschung der eigenen Praxis durch die Teilnehmenden steht im Zentrum. Die Qualifizierung richtet sich an Pädagog*innen aus Kitas, öffentlichen Schulen, aus der Schulkindbetreuung und aus außerschulischen Bildungseinrichtungen.

Die Anmeldeunterlagen stehen hier. Die Auftaktveranstaltung findet am 9.November im Bürgerhaus im Seepark statt.

Wir beraten Sie gerne!

Foto: Bürgerhaus Seepark

Ausschreibung Freiburger Forschungsraumwochen 2020-2021

Freiburger Forschungsraeume Oekostation

Im Rahmen der Freiburger Forschungsräume werden Forschungsraumwochen für die 5. und 6. Klassen für Freiburger Schulen angeboten. Anknüpfungspunkte für die Forschungsraumwochen im Bildungsplan sind die Leitperspektive BNE und das Fach BNT. Die Forschungsraumwoche muss so angelegt sein, dass am Ende der Woche der/die einzelne Schüler*in mindestens in einem Bereich eine gewisse Eigenständigkeit und dadurch ein Selbstwirksamkeitserlebnis erreichen kann. Ideal ist es, wenn in diesem Bereich auch durch selbstgestellte Fragen eine Art „Praxisforschung“ durch die Schüler*innen erfolgt.

Anbieter für Forschungsraumwochen finden den Antrag hier: Zur Bewerbung bitte den Antrag FFR-Wochen 20-21 ausfüllen und an die Ökostation mailen.

Anragsfrist ist der 30.6.2020, Jurysitzung ist am 8.7.2020, Bescheid an Antragsteller erfolgt am 9.7.2020.

Wir beraten Sie gerne!

Einladung zur neuen Qualifizierungsreihe einsteinhochzwei startet am 14. November 2019

Freiburger Forschungsraeume Oekostation

Die 4- teilige Qualifizierungsreihe einsteinhochzwei der Freiburger Forschungsräume startet am Donnerstag 14.November 2019 um 14:30 Uhr-17:30 Uhr im Rotteck-Gymnasium. Das Anliegen der Freiburger Forschungsräume ist es das Lernen und Lehren im Bereich der MINT-Fächer mit sprachlicher Bildung in Freiburgs KITAs, Schulen und außerschulischen Lernorten zu verbessern.

Die weiteren Termine der Qualifizierung: 6.2.2020, 26.03.2020, 13.5 2020. Weitere Informationen stehen im Einladungsschreiben. Die Auftaktveranstaltung findet im Freiburger Rotteckgymnasium, Lessingstraße 16 im Freddy-Mayer-Saal statt.

Weitere Informationen stehen im Einladungsschreiben

Zur Anmeldung bitte die Anmeldevorlage nutzen.

Qualifizierungsreihe einsteinhoch2 startet am 8. November 2018

Freiburger Forschungsraeume Oekostation Freiburger Forschungsraeume Oekostation

Die 4- teilige Qualifizierungsreihe einsteinhochzwei der Freiburger Forschungsräume startet am Donnerstag 8.November 2018 um 14:30 Uhr – 17:30 Uhr im Rotteck-Gymnasium,

Das Lernen und Lehren im Bereich der MINT-Fächer in Freiburgs KITAs, Schulen und außerschulischen Lernorten zu verbessern ist das Anliegen der Freiburger Forschungsräume. Die weiteren Termine: 8.11.2018, 7.Feb., 14.März, 23.Mai 2019 Weitere Informationen stehen im Einladungsschreiben Zur Anmeldung bitte die Anmeldevorlage nutzen. Adresse: Lessingstraße 16 in Freiburg, Freddy-Mayer-Saal.

6. März 2018: "Zweistein" - Qualifizierung für weiterführende Schulen

Freiburger Forschungsraeume Oekostation Freiburger Forschungsraeume Oekostation

Im Schuljahr 2017/18 haben sich 16 Lehrerinnen und Lehrer aus sechs Freiburger Realschulen und Gymnasien auf den Weg gemacht. Sie wollen erforschen, was im Schulalltag helfen kann, das Lehren und Lernen im Bereich der Naturwissenschaft in Richtung der Freiburger Forschungsraum-Didaktik weiter zu entwickeln. An drei Nachmittagen tauschen sich die Teilnehmenden aus, berichten von ihrer eigenen Unterrichtserfahrung, bekommen Impulse zu den Grundlagen der Freiburger Forschungsraum-Didaktik und konzipieren Unterrichtsbausteine, die bis zum jeweils nächsten Treffen erprobt werden. Jede städtische Schule bekommt von der Stadt Freiburg einen Forschungsetat zu Verfügung gestellt, um für die Erprobung benötigte Unterrichtsmaterialen anzuschaffen. Die Qualifizierung endet mit einer Präsentation der Forschungsergebnisse jeder Schule. Ziel der 1. Zweisteinqualifizierung ist außerdem, ein Fortbildungskonzept für weitere Qualifizierungsmaßnahmen in den kommenden Jahren zu entwickeln.

Donnerstag 7. Dezember 2017: Start der Qualifizierung "Einstein VII"

Freiburger Forschungsraeume Oekostation Freiburger Forschungsraeume Oekostation

Am 7.12.2017 startet von 14.30- 17.30 Uhr die Qualifizierung "Einstein VII" der Freiburger Forschungsräume. Die siebenteiligen Veranstaltungsreihe verknüpft naturwissenschaftliche Bildung mit sprachlicher Bildung von der Kita bis zur Sekundarstufe II. Sie richtet sich an Lehrkräfte öffentlicher Freiburger Schule, Erzieherinnen/Erzieher Freiburger Kindergärten und Umweltbildnerinnen/ Umweltbildner. Die weiteren Termine bis Sommer 2018 sind immer donnerstags und werden demnächst hier bekannt gegeben. Die Auftaktveranstaltung am 7.12. findet in der Ökostation statt.

Die Weiterbildung findet in Kooperation mit Bagage e.V. dem Amt für Schule und Bildung (ASB) und Amt für Kinder, Jugend und Familie (AKI). Zur Bewerbung für die Weiterbildung bitte geht es hier entlang: www.oekostation.de/einstein_7

90 Teilnehmende bei der Auftaktveranstaltung zu den Forschungsräumen 2017

Freiburger Forschungsraeume Oekostation Freiburger Forschungsraeume Oekostation 90 Teilnehmer und Teilnehmerinnen besuchten die Auftaktveranstaltung Freiburger Forschungsräume am 17.Oktober 2017 im Rotteck-Gymnasium Freiburg.

Die Didaktik der Freiburger Forschungsräume wurde an Beispielen des Kindergartens Wirbelwind, der Anne Frank Schule, des Seminars für Lehrerbildung und Didaktik und des WaldHauses dargestellt.

Der Vortrag von Prof.Dr. Ulrich Kattmann zum Thema Alltagserfahrungen der Lernenden-Grundlage der Bildung in den Naturwissenschaften kann hier heruntergeladen werden (40 MB)

17.Okt.2017: Auftaktveranstaltung zu den Forschungsräumen 2017

Freiburger Forschungsraeume Oekostation Freiburger Forschungsraeume Oekostation Mit dieser Auftaktveranstaltung wird besonders das Lernen und Lehren im Bereich der MINT-Fächer an den Schulen in den Blick genommen.Gleichwohl kann der Vortrag für alle an der Bildung im Bereich Naturwissenschaft Interessierten (Kitas, alle Schulformen, Lehrerbildungsstätten, außerschulische Lernorte) von Bedeutung sein - ein besonderes Kennzeichen der Freiburger Forschungsräume.

Anhand konkreter Praxisbeispiele wird die Haltung und die Umsetzung der Konzeption der Freiburger Forschungsräume präsentiert. Dabei geht es immer darum, dass Kinder und Jugendliche forschend und entdeckend lernen können, dass sie über Erfahrungen aus erster Hand verfügen können. Weitere Infos stehen in der Einladung.

Anmeldung bitte per Antwort-Fax oder hier online

17.Februar 2017: Forschungsräume auf der didacta in Stuttgart

Freiburger Forschungsraeume Oekostation Freiburger Forschungsraeume Oekostation Auf Europas größter Bildungsmesse Didacta am 17.02.2017 in Stuttgart präsentierte das Freiburger Bildungsmanagement gemeinsam mit der Ökostation Freiburg, die Kooperation von Schulen mit außerschulischen Partnern, die seit vielen Jahren in Freiburg bestehen. Am gemeinsamen Stand der Stadt Freiburg wurde im Rahmen des diesjährigen Bildungskongresses der Kommunalen Landesverbände u.a. die Freiburger Forschungsräume präsentiert. Eröffnet wurde der Kongress durch den Stv. Präsident des Städtetages Baden-Württemberg, dem Freiburger OB Dr. Dieter Salomon und dem Präsidenten der Didacta Prof. Dr. Dr. Dr. Wassilios E. Fthenakis. Hauptredner war Ministerpräsident Winfried Kretschmann, MdL. Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann besuchte den Stand und untersuchte u.a. das Vorkommen von Mikroplastik im Duschgel.

Freiburger Forschungsraeume Oekostation

14.Februar 2017 fifty-fifty-Projekt

Die Ökostation war mit ca. 15 Teilnehmenden Einrichtungen und Freiburger Schulen am Zukunfts-Workshop zum fifty-fifty-Projekt des Freiburger Amtes für Gebäudemangement beteiligt. Es galt Ziele und Massnahmen fuer die Neuausrichtung des Programms zu entwickeln. Bei dem fifty-fifty Programm erhalten Schulen die Strom, Waerme und Wasser einsparen 50 % der eingesparten Mittel fuer verschiedenen Aktivitaeten zur Verfuegung gestellt. Der Bildungsansatz der Freiburger Forschungsräume mit dem forschenden Entdecken kann mit den Aktivitäten des 50/50 Programms verknüpft werden. Konkrete Verknüpfungen werden mit dem Überarbeiteten Konzept dargestellt. Weitere Infos dazu gibt es bei der Ökostation.

Freiburger Forschungsraeume Oekostation Freiburger Forschungsraeume Oekostation

24.Oktober 2016: Die Auftaktveranstaltung Freiburger Forschungsräume mit Prof. Rosa war ein großer Erfolg

Über 125 Teilnehmende waren zur diesjährigen Auftaktveranstaltung der Freiburger Forschungsräume in die Weiherhofschule gekommen. Nach der Begrüßung durch Frau Holub-Gögelein vom Amt für Schule und Bildung folgte Prof.Dr. Harmut Rosa als Referent mit einem Impulsvortrag „Natur zum Sprechen bringen".

Interessierte die sich zu der siebenteiligen "Einstein-Weiterbildung" anmelden möchten erhalten hier die Terminübersicht für Einstein VI Die online Anmeldung ist über diesen link ebenfalls möglich.

Freiburger Forschungsraeume Oekostation

24.10.2016 von 15:00 bis 17:30 Uhr: "Natur zum Sprechen bringen - eine resonanztheoretische Konzeption von Natur und Bildung"

Auftaktveranstaltung zu den Freiburger Forschungsräume 2016. Als Referent spricht Prof. Dr. Hartmut Rosa von der Friedrich-Schiller-Universität Jena zu dem Thema: "Natur zum Sprechen bringen - eine resonanztheoretische Konzeption von Natur und Bildung". Resonanz als Schlüsselbegriff bringt das Grundanliegen der Freiburger Forschungsräume auf den Punkt: Resonanz - Ausdruck einer spezifischen Form der Beziehung, des Berührens und des Berührtwerdens, von Menschen, von Sachen, von Natur, von Welt, eine Beziehung des Hörens und Antwortens.

Hartmut Rosa ist Professor für Allgemeine und Theoretische Soziologie in Jena. Nach seinem Buch „Resonanz: Eine Soziologie der Weltbeziehung“ hat er gemeinsam mit Wolfgang Endres das Buch „Resonanzpädagogik – wenn es im Klassenzimmer knistert“ veröffentlicht.

Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit, sich zur nächsten Qualifizierung der Forschungsräume, der sog. "Einsteingruppe" anzumelden. Diese startet am 23.11.2016. Weitere Infos und Anmeldung dazu stehen hier unter: Einstein VI

Veranstaltungsort der Auftaktveranstaltung ist die Aula der Weiherhofschule, Schlüsselstr.5, 79104 Freiburg. Anmeldung hierzu ist online möglich über Anmeldung Auftaktveranstaltung

Freiburger Forschungsraeume Oekostation

27.06.2016 15:00 Uhr - 17:30 Uhr : Werkstattgespräch Forschungsräume an der Ökostation

Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Einsteingruppen I, II, III, IV und V sind eingeladen am Werkstattgespräch der Freiburger Forschungsräume teilzunehmen. Es geht um den Austausch von Praxismodulen und die Einführung in das Konzept der Praxisforschung.

Bei den Freiburger Forschungsräumen wird versucht die Welt aus dem Blick der Kinder und Jugendlichen, der Lernenden zu sehen und permanent die Praxis der Erzieher, Lehrer und Umweltpädagogen zu reflektieren und zu verbessern.

Weitere Infos und Anmeldung

Freiburger Forschungsraeume Oekostation Freiburger Forschungsraeume Oekostation

16.Februar 2016: Workshop Sprachliche Bildung

22 Teilnehmende aus 7 Freiburger Einrichtungen für Umweltbildung, Waldpädagogik und Anbietern der offenen Kinder- und Jugendarbeit nahmen an der Weiterbildung "Sprachliche Bldung" teil. Unter Leitung von Frau Prof. Dr. Petra Gretsch vom Institut für deutsche Sprache und Literatur der Pädagogische Hochschule Freiburg wurden den UmweltbilderInnen erste Grundlagen zu Sprache, Spracherwerb entlang der lebenslinie und zu Deutsch als Zweitsprache vermittelt. Nach der Umsetungsphase wird eine weitere Fortblidung angeboten.

Dieser Workshop richtete sich insbesondere an Akteure die mit Zielruppen wie Kindern mit Fluchtgeschichten und Migrationsgeschichte arbeiten.

Die Präsentation steht hier Präsentation Sprachbildung zum download bereit

Freiburger Forschungsraeume Oekostation

19. - 21. Februar 2016: "Theater träumt Schule"

20.Februar: , "Forschung bildet" Workshop und Diskurs 14 – 18 Uhr, Probebühne 3 im Theater Freiburg

Natur und naturwissenschaftlicher Unterricht, die innerlich berühren: Das eigene Erleben und Tätigsein, das ästhetische Empfinden, und die Berührung mit der Natur. Es laden ein die Mitinitiatoren der Freiburger Forschungsräume Maria Matzenmiller und der Physiker Dieter Plappert.

Workshop im Rahmen der Veranstaltung "Theater träumt Schule - AUFBRUCH BILDUNG – ABSCHIED VON DER ERSCHÖPFUNG" Vorträge, Workshops, Diskurse, Filme, musikalische Beiträge vom 19. – 21.2.16 im Theater Freiburg in Zusammenarbeit mit dem Netzwerk »Archiv der Zukunft« unter der Schirmherrschaft von Bürgermeisterin Gerda Stuchlik

Weitere Detailinformationen stehen im Seminarflyer

Zur Bewerbung für die kostenlose Weiterbildung finden Sie hier den Anmeldebogen Workshop-Anmeldung: jungesmusik@theater.freiburg.de

Freiburger Forschungsraeume Oekostation Freiburger Forschungsraeume Oekostation

August 2015: Qualifizierung "Einstein V"

Am 20. Oktober startet von 14.30- 17.30 Uhr die Qualifizierung "Einstein V" der Freiburger Forschungsräume. Die siebenteiligen Veranstaltungsreihe verknüpft naturwissenschaftliche Bildung mit sprachlicher Bildung von der Kita bis zur Sekundarstufe II. Sie richtet sich an Lehrkräfte öffentlicher Freiburger Schule, Erzieherinnen/Erzieher Freiburger Kindergärten und Umweltbildnerinnen/ Umweltbildner. Die weiteren Termine immer dienstags von 14.30 - 17.30 Uhr: Di 1.12., Di 19.1., Di 1.3., Di 19.4., Di 10.5. und Di 5.7.2016. Start am 20.10 ist in den Räume der Bagage e.V. Die Weiterbildung findet in Kooperation mit Bagage e.V. dem Amt für Schule und Bildung (ASB) und Amt für Kinder, Jugend und Familie (AKI)

Weitere Detailinformationen stehen in der Terminübersicht

Zur Bewerbung für die kostenlose Weiterbildung finden Sie hier den Anmeldebogen

Freiburger Forschungsraeume Oekostation Freiburger Forschungsraeume Oekostation

29. Juni 2015: Auftaktveranstaltung "Freiburger Forschungsräume"

90 Pädagogen, Erzieherinnen, Lehrer und Lehrerinnen, Mitarbeiter von Fachhochschulen und aus der städtischen Verwaltung nahmen an der Veranstaltung teil. Zunächst trugen Referenten und Referentinnen aus der Kita, Grundschule, weiterführenden Schulen, der Lehrerausbildung und Waldhauswochen Praxisbeispiele vor. Herr Dr. Renz Polster hielt einen Impulsvortrag über Lernen zwischen Freiheit und Lenkung. Nach anschließender Diskussion informiert BAGAGE e.V. über die neue Qualifizierungsreihe Einstein V und die Anmeldeformalitäten ab Herbst 2015.

Diese Auftaktveranstaltung wurde von allen Teilnehmern und Akteuren positiv bewertet. Der Austausch über die Praxis ist eine wesentliche Motivation das Konzept der Forschungsräume zu vertiefen.


Freiburger Forschungsraeume Oekostation Freiburger Forschungsraeume Oekostation

Auftaktveranstaltung "Freiburger Forschungsräume 2015/2016"

Am 29.06.2015 von 15 - 17:30 Uhr findet im Rotteckgymnasium Freiburg die diesjährige Auftaktveranstaltung der Freiburger Forschungsräume statt. Diese Veranstaltung gibt Einblicke in das inzwischen vielfältig weiter entwickelte Konzept und die Umsetzungsmöglichkeiten der Freiburger Forschungsräume. Es besteht die Möglichkeit, sich zur nächsten Qualifizierung, der sog. "Einsteingruppe" anzumelden, die im November 2015 bei Bagage e.V. in Freiburg startet. Als Referenten für diese Auftaktveranstaltung konnten wir Dr. Herbert Renz-Polster für einen Impulsvortrag mit dem Thema: „Lernen zwischen Freiheit und Lenkung“ gewinnen. Herbert Renz-Polster ist unter anderem als Kinderarzt und als Buchautor tätig. Er befasst sich vorrangig mit der kindlichen Entwicklung aus Sicht der Verhaltens- und Evolutionsforschung.

Anmeldungen bitte hier


Freiburger Forschungsraeume Oekostation ©

26. Okt.2014: Die Freiburger Forschungsräume zu Gast im Forum Freiburger Schulen der Zukunft

Im Hauptvortrag vermittelte Prof. Dr. Hans-Joachim Fischer eindrücklich an vielen konkreten Beispielen gute und weniger gute paedagogische Ansätze zum forschenden Entdecken. Im Anschluss wurden aus der Freiburger Praxis der Forschungsräume durch Frau Matzenmiller das Haus für Kinder am Hirtzberg und durch Herrn Bohn die Anne Frank Grundschule vorgestellt. Herr Prof. Dr. Plappert berichtete von seinem Engagement im Bereich des Staatlichen Seminars für Didaktik und Lehrerbildung (Gymnasien).

Rechtes Bild: "Kinder sind geborene Forscher, Künstler und Konstrukteure. Sie sind neugierig, wissensdurstig und begeisterungsfähig. Sie wollen sich aktiv ein Bild von der Welt machen und handlungsfähiger werden. Mit unglaublicher Energie und unbestreitbarem Vergnügen widmen sich die Kinder der aktiven Auseinandersetzung mit ihrer Umwelt. Tom entdeckt die von der Sonne auf den Boden gestrahlten bunten Kästchen und fragt sich..." Zitat aus der website des Hauses für Kinder am Hirtzberg


bne_fonds_oekostation Freiburger BNE-Fonds

15. November 2014: Fachtag "Schule – Zivilgesellschaft - Kommune" von 10 - 18 Uhr

Vor dem Hintergrund des zukünftigen Ausbaus der Ganztagsschulen sind für Schulen und zivilgesellschaftlichen Akteuren neue Kooperationsperspektiven wichtig. Dieser Fachtag will hier Chancen ausloten, Kommunikation ermöglichen und auf Fördermöglichkeiten hinweisen. Die Ökostation ist Partner bei Bildung im Wandel und stellt die Freiburger Forschungsräume vor. Nach Grußworten von Prof. Dr. Druwe, Rektor der Pädagogischen Hochschule und Ulrich von Kirchbach Bürgermeister der Stadt Freiburg für Kultur, Integration, Soziales und Senioren wird als Hauptredner Prof. Dr. Thomas Olk zur “Bedeutung der Zivilgesellschaft für eine zukunftsfähige Bildung und für die Schulen” referieren. Hier steht das Programm des Fachtages. www.

Veranstaltungsort: Pädagogische Hochschule, Kunzenweg 21, 79117 Freiburg
Anmeldung zentral unter http://freiburgimwandel.de/2014/10/das-wochenende-15-16-november/
In Kooperation mit dem Netzwerk Bildung im Wandel Freiburg (BiW) und der PH Freiburg


Freiburger Forschungsraeume Oekostation Claus-Dieter Kaul © Martina Drignat

31. Okt. - 2. Nov.2014: Tagung Archiv der Zukunft - Die Intelligenz der pädagogischen Praxis in Bregenz

Das Netzwerks Archiv der Zukunft hat den 5. Kongress im Festspielhaus Bregenz organisiert ("Das wird unser bester Kongress, vor allem wenn Sie mitmachen!" Zitat aus dem Programm). Das Programm ist sehr spannend und vielfältig und bietet neben vielen Vortagsveranstaltungen insbesondere auch eine Fülle von Praxisworkshops wie z.B. Stephan Pareigis "Vom Hinsehen & Wegsehen, Wahrnehmen & Verstehen - Mathematik & Magie, Informatik & Illusion" oder einen Futurzwei Worksshop mit Harald Welzer, Dana Giesecke und Josefa Kny von Futurzwei sowie Protagonisten des Wandels. Maria Matzenmiller, Udo Lange und Dieter Plappert stellen die Freiburger Forschungsräume vor.

Das komplette Programm und weitere Infos stehen in den Anmeldeunterlagen
Bildnachweis rechtes Foto: Claus-Dieter Kaul © Martina Drignat


Freiburger Forschungsraeume Oekostation Freiburger Forschungsraeume Oekostation

23. Okt.2014: Forum Freiburger Schule der Zukunft zum Thema „Natur entdecken - Die Freiburger Forschungsräume“

im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Forum Freiburger Schulen der Zukunft“ findet am Donnerstag, den 23. Oktober 2014 um 19.00 Uhr im Vortragssaal der Max-Weber-Schule, Fehrenbachallee 14, 79106 Freiburg die Veranstaltung „Natur entdecken - Die Freiburger Forschungsräume“ statt. Unter diesem Titel werden sich Prof. Dr. Hans-Joachim Fischer (Professor für Erziehungswissenschaft und Grundschulpädagogik an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg), Edgar Bohn (Schulleiter der Anne-Frank-Schule) und Maria Matzenmiller (Leiterin der Kindertageseinrichtung „Haus für Kinder am Hirzberg“) mit den Themen Naturwissenschaftliche Bildung im allgemeinen und den Freiburger Forschungsräumen auseinandersetzen.

Eine Veranstaltung der Stadt Freiburg in Kooperation mit dem Freiburger Gesamtelternbeirat



Freiburger Forschungsraeume Oekostation Freiburger Forschungsraeume Oekostation

10.7.2014: Neue Broschüre "Bildungsangebote im Lebensraum Schule"

Die Broschüre der Stadt Freiburg "Bildungsangebote im Lebensraum Schule" gibt einen Überblick über die verschiedenen Angebote der Stadt und des Amts für Schule und Bildung für Freiburger Schulen. Informationen und Ansprechpartner zu den Themenblöcken Bildung, Sprache, Gesunde Schule, Schulkindbetreuung und weitere Angebote, wie die Schülerbeförderung sind genannt.

Ein Abschnitt der Broschüre beschreibt auch die Freiburger Forschungsräume.




Freiburger Forschungsraeume Oekostation

1.7.2014: Auftaktveranstaltung "Einstein-Qualifizierung" war ein großer Erfolg

Über 120 Teilnehmende waren zur diesjährigen Auftaktveranstaltung für die "Einstein-Qualifizierung" ins Rotteck Gymnasium gekommen. Nach der Begrüßung durch die Bildungsbürgermeisterin Gerda Stuchlik folgte Reinhard Kahl als Referent mit einen Impulsvortrag und Filmeinspielungen zum Thema „Weil ich immer ein Kind geblieben bin!“ (Albert Einstein) - Kinder wollen forschen und lernen – Jugendliche auch!

Interessierte die sich zu der siebenteiligen "Einstein-Weiterbildung" anmelden möchten erhalten hier die Terminübersicht 2014/15 . Eine online Anmeldung ist über den link ebenfalls möglich.




Freiburger Forschungsraeume Oekostation Freiburger Forschungsraeume Oekostation

30.Juni 2014 von 15- 17.30 Uhr: Auftaktveranstaltung "Einstein-Qualifizierung 2014/15"

Themen der Auftaktveranstaltung: Was zeichnet das Programm "Freiburger Forschungsräume" aus und was wurde bisher umgesetzt? Wie werden die Waldhauswochen für Kindergartengruppen und Schulklassen umgesetzt? Was beinhaltet das Qualifizierungskonzept und die sog. "Einstein-Qualifizierung"? Wie kann das forschende Entdecken in der Praxis umgestzt werden und welcher Grundhaltung dazu bedarf es?

Als Hauptreferent konnte der bekannte Bildungsreformer und Publizist Reinhard Kahl für einen Impulsvortrag und Filmeinspielungen gewonnen werden. Die genaue Veranstaltungsübersicht wird demnächst hier online gestellt.

Veranstaltunsgort: Rotteck-Gymnasium, Lessingstr. 16, 79100 Freiburg, Freddy-Mayer Saal
In der Kaffeepause gegen 16.30 Uhr wird Bewirtung angeboten.
Anmeldung unbedingt erforderlich! So können Sie sich anmelden

Forschungsfrage: „Da stimmt doch was nicht!?" Schauen Sie sich das Foto genau an!

Wenn Sie Ideen oder Antworten haben, können Sie diese mit unserer Antwort vergleichen --> ganz runterscrollen


Freiburger Forschungsraeume Oekostation

24.März 2014 von 15 – 17.30 Uhr: 2. Werkstattgespräch Forschungsräume

Die Werkstattgespräche richten sich an alle bisherigen TerilnehmerInnen der Einstein-Qualifizierung der Freiburger Forschungsräume.
Themen des Werstattgesprächessind: Erfahrungsberichte der TeilnehmerInnen von den früheren Einsteingruppen, fachlich/organisatorischer Input durch die Kerngruppe, verschiedene Materialien werden vorgestellt, aktuelle Praxisbeispiele werden gesammelt.

Das Programm mailen wir auf Anfrage zu.
Moderation: Udo Lange, Maria Matzenmiller, Dieter Plappert

Veranstaltungsort: WaldHaus Freiburg



Freiburger Forschungsraeume Oekostation

28.November 2013: 1. Werkstattgespräch Forschungsräume

Im Mittelpunkt der Werkstattgespräche stehen Reflexion, Anregungen und Austausch der MultiplikatorInnen mit dem Ziel, den Geist der Forschungsräume in die eigene Praxis umzusetzen. Teilnehmer sind die Initiatoren der Forschungsräume, Erzieher und Erzieherinnen, Lehrkräfte und Umweltbildner, die an den Qualifizierungsworkshops bei BAGAGE zum forschenden, entdeckenden Lernen teilgenommen haben.

Durch Praxisbezüge und Erfahrungen wird das Konzept der Freiburger Forschungsräume gemeinsam weiterentwickelt, Probleme in der praktischen Umsetzung werden angesprochen und diskutiert.

Die Werkstattgespräche finden ein bis zweimal im Jahr statt, so dass ein kontinuierlicher Austausch gegeben ist.



Freiburger Forschungsraeume Oekostation

3.Mai 2013: Qualifizierungskonzept Forschungsräume

Das Qualifizierungskonzept bildet die Grundlage der Freiburger Forschungsräume. Es ist ein Konzept, welches aus der Praxis entstanden ist und fortlaufend weiterentwickelt wird. Das Qualifizierungsprogramm setzt am Rollenbild der ErzieherInnen, Lehrkräften und Umweltbildner an und stellt die forschende Haltung und das Lerninteresse des Kindes in den Mittelpunkt.

Kinder und pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen, Grundschulen, weiterführenden Schulen und Umweltzentren machen sich in den Forschungsräumen (Wald, Werkstatt, Schulgarten usw.) auf einen gemeinsamen Weg des Fragens, Forschens und Entdeckens. Hier können Sie das Qualifizierungskonzept Forschungsräume" herunterladen.



Freiburger Forschungsraeume Oekostation

24.-28.Oktober 2012: Waldwochen derAnne- Frank-Grundschule am WaldHaus

In den Waldwochen im WaldHaus wird das Qualifizierungskonzept konkret in die Praxis umgesetzt. Herr Bohn, Schulleiter der Anne Frank Grundschule, hat gemeinsam mit Philipp Gottwald, pädagogischer Mitarbeiter des Waldhauses , mit der Klasse 4a eine Woche lang im Wald geforscht und die Kinder zum Fragen angeregt.

Die Schule hat einen potcast online gestellt. Hier ein Erfahrungsbericht von Edgar Bohn, Schulleiter der Anne Frank Schule

Freiburger Forschungsraeume Oekostation

8.- 12.Oktober 2012: Waldwoche St. Remigiuskindergarten

Die Erzieherinnen Ulla Davids und Veronika Mayer vom St. Remigiuskindergarten forschten eine Woche lang mit den Kleinen im Wald rund um die Hütten des WaldHauses. Fliegenpilze werden entdeckt, Wasserschnecken gesammelt und das Essen wird gemeinsam am Feuer gekocht. Wer hat denn in den Fliegenpilz hineingebissen?

Ein Interview von Frau Bechtold mit ihrer kleinen Tochter Marvie finden Sie hier in dem Erfahrungsbericht WaldHaus Woche St. Remigius

Freiburger Forschungsraeume Oekostation

20.Juni 2011: "Heute schon gefragt?" - Dokumentation der Auftaktveranstaltung Freiburger Forschungsräume vom 10. Feb. 2011

Rund 200 ErzieherInnen, LehrerInnen, UmweltbildnerInnen und weitere Gäste nahmen an der Veranstaltung teil. Der Infotalk zu Beginn zeigte: Weg und Ziel entsprechen einander, bereits der Erarbeitungsprozess der Freiburger Forschungsräume war von Ergebnisoffenheit und Forschungsfreude geprägt. Professor Schäfer von der Naturlernwerkstatt Mülheim/Ruhr motivierte mit seinem Vortrag „Bildung des kindlichen Anfängergeistes – Naturwissen erfinden“ die TeilnehmerInnen, das Konzept der Freiburger Forschungsräume zügig bis zur Umsetzungsreife weiter zu entwickeln: Das Konzept wurde präsentiert und fand große Zustimmung. Auf der Fachtagung haben sich 29 Personen aus 27 Institutionen der Einsteingruppe angeschlossen, um die Freiburger Forschungsräume in der Praxis auszutesten und weiterzuentwickeln. Die Dokumentation der Auftaktveranstaltung Freiburger Forschungsräume kann hier runtergeladen werden.

Freiburger Forschungsraeume Oekostation

Eine mögliche Antwort zu: Freiburger Forschungsräume ziehen weitere Kreise vom 30.6.2014

Bei genauem Beobachten wird klar, dass es sich bei dem oben gezeigten schwarz/weiss Bild um eine Fotomontage handeln muss: Der Stein steht nicht im rechten Verhältnis zu den Wellen. Diese Abbildung links zeigt die Realität.

Alle interessierten Lehrkräfte der Freiburger Schulen und Kitas sowie freie Umweltbildner können Sie sich bis zum 26.Juli 2014 zur siebenteiligen Fortbildungsreihe Freiburger Forschungsräume – Einstein IV anmelden

Bildquelle: www.bilderbox.com