Themen der Ökostation
Lokale Agenda 21 und Freiburger Nachaltigkeitsrat
Die Aalborg Commitments
Aufgaben des NachhaltigkeitsratesHauptaufgabe des Expertengremiums ist die gemeinsame Erarbeitung von Zielen zu den 10 Themenfeldern der Aalborg Commitments die in Freiburg um die Bereiche Bildung und Kultur erweitert wurden. Diese umfassen: Governance, Management, Umwelt, Lebensweise, Stadtentwicklung, Mobilität, Gesundheit, Wirtschaft, Soziale Gerechtigkeit und Lokal-Global, Bildung und Kultur. Zu diesen Themenfeldern wurde jeweils eine Expertin oder ein Experte in den Nachhaltigkeitsrat berufen (s.u.). Die jeweiligen Vertreterinnen und Vertreter können ihr Wissen und ihre Erfahrung zu den Themenfeldern einbringen. Der Nachhaltigkeitsrat kann Stellungnahmen im Hinblick auf die Erreichung der Ziele zur nachhaltigen Entwicklung abgeben und nachfragen, in welcher Weise Entscheidungen des Gemeinderats, Maßnahmen der Stadt und anderer Akteure zur Erreichung der Ziele beitragen oder den Zielen entgegenstehen.
|
Organigramm des Freiburger Nachhaltigkeitsrates
Mitglieder des Nachhaltigkeitsrates der Stadt FreiburgVorsitzender des Nachhaltigkeitsrates ist Oberbürgermeister Dr. Dieter Salomon, stv. Vorsitzender Bgm. Ulrich von Kirchbach VertreterInnen des Gemeinderates: Michael Moos, Sebastian Müller, Gabi Rolland, Bernhard Schätzle, Gerold Staschull, Helmut Thomas, Dr. Ellen Breckwoldt, Per Klabundt, Walter Krögner, Ursua Kuri VertreterInnen der bürgerschaftlichen Nachhaltigkeitsprojekte: Rita Stoephasius, Daniela Ulrich, Hannegret Bauß, Dagmar Grosse, Elke Grosser, Franz-Albert Heimer, Ralf Hufnagel, Stephan Kuhn VertreterInnen der AG Nachhaltigkeit der Stadtverwaltung: Manfred Meßmer, Norbert Schröder-Klings, Franziska Breyer, Robert Gutgsell, Babette Köhler, Dietrich Limberger VertreterInnen aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen: Dagmar Mikasch-Köthner (Lokal/Global), Dr. Klaus Poser (Soziale Gerechtigkeit) , Anja Bauer-Harz (Wirtschaft), Dr. Helgard Berger (Mobilität), Prof. Dr. Franz Daschner (Gesundheit), Dipl. Ing Bernd Fahle (Stadtplanung), Dr. Ing. Christine Grüger (Management), Prof. Dr. Thomas Klie (Governance), Hanna Lehmann (Lebensstile), Prof. Dr. Joachim Luther (Umwelt).
|